Die Schmetterlingskinder kamen in den Genuss sich mit den Fak´s Praktikantinnen die vier Elemente genauer zu betrachten.
Zusammen turnten, bastelten und forschten sie zu Wasser, Feuer, Erde und Luft.
Die Kinder wünschten sich eine Forscherecke, diese gestalteten sie gemeinsam mit den Praktikantinnen um das Thema zu vertiefen.
Bei verschiedenen Experimenten lernten die Kinder chemische und physikalische Gesetzmäßigkeiten kennen und verstehen.
Zusammen mit den Fak´s Praktikantinnen unternahmen die Käferkinder eine Zeitreise ins Mittelalter.
Miteinander bauten sie aus Kartons eine Ritterburg, die zu ihrer Verkleidungsecke wurde.
Sie hörten Geschichten, turnten im Mittelalter, bastelten lustige Drachen, Ritterhelme und Burgfräuleinhüte.
Der Zauberer zeigte ihnen wie Zauberschleim hergestellt wird, mit dem die Kinder experimentierten.
Bevor das Mittelalterfest mit Tanz und ritterlichem Buffet das Projekt beendete, gingen die Kinder zusammen mit den Praktikantinnen auf den Hofberg zu unserer Burgruine.
Die Kinder der Käfergruppe entdeckten im Projekt „Licht und Schatten“, wie Lichtquellen wie die Sonne oder Taschenlampen Schatten werfen. Sie experimentierten mit verschiedenen Objekten und sahen, wie sich Schatten je nach Entfernung, Lichtquellen und Form verändern. Mit farbigen Bausteinen erforschten sie, wie Licht Farben beeinflusst. Kreativ gestalteten sie Bilder zum Thema Licht und Schatten und setzten das Thema auch musikalisch in Liedern und Klanggeschichten um.
"Wir können Drachen steigen lassen, es geht, weil ganz viel Wind braucht der Drache!" "Ich will auch Drachen fliegen lassen!"
"Der Drache fliegt ganz hoch, bis zu den Wolken!"
Immer wieder konnten wir diese Aussagen der Kinder in den letzten Wochen während des Freispiels hören.
Die Kinder freuten sich, als wir ihren Wunsch "Drachen steigen lassen" erfüllten. Während die Drachen in die Luft stiegen viel den Kindern auf, dass die Drachen sehr schnell wegfliegen und sich dann in den Bäumen verfangen. Ebenfalls lernten sie, in welcher Windrichtung der Drache fliegt oder am Boden liegen bleibt. Sie erfuhren ganz schnell, dass bei starken Windböen, stabilere Drachen aus Stoff nicht kaputt gehen. Zum Abschluss des Projekts darf jedes Kind einen eigenen Drachen bemalen, ihn steigen lassen und anschließend mit nach Hause nehmen.