Die Waldkinder feierten eine ganz besondere Faschingswoche, indem sie sich verkleideten, schminkten und tanzten. Montag bis Mittwoch bastelten sie fleißig ihre Tierkostüme um diese beim Dorfspaziergang in Elisabethszell den Dorfbewohnern zu präsentieren. Am Donnerstag war es dann soweit und sie kamen in ihren außergewöhnlich schönen Faschingskostümen in den Wald. Der Höhepunkt ihrer Faschingswoche war bestimmt der Freitag, an diesem Tag wurden die Waldkinder von einer Mama nach ihren Wünschen geschminkt.
Hurra, hurra der Fasching ist nun da…. Jeder Tag unserer Quatschwoche stand unter einem anderen Motto. Wir begannen mit dem Farbentag (Kleidung in der Lieblingsfarbe), dann kam der Schlafmützentag (Lieblingsschlafanzug), daraufhin folgte das Highlight der Woche, die Kinder durften mit ihrem besonderen Faschingskostüm in die KiTa kommen. Am letzten Tag unserer Quatschwoche zeigten die Kinder ihre verschiedenen Hutkreationen. Somit ging eine bunte und lustige Woche zu Ende.
Die beiden Politzisten Herr Kappelmann und Herr Peschke besuchten die Vorschulkinder der Kita. Mit großem Interesse und voller Vorfreude wurden die beiden bereits erwartet und beantworteten geduldig die Fragen der Kinder. Gemeinsam mit den Kindern wurde dann das richtige Überqueren der Straße erarbeitet – stehen am Stoppstein, wir hören, wir sehen, wir gehen – und geübt. Zuerst wurde in den Räumlichkeiten der Vorschule eine Straßenmatte mit Zebrastreifen ausgelegt und das Gelernte wurde ausprobiert. Danach ging es nach draußen und auch dort konnten zusammen mit den Polizisten verschiedene Straßen überquert werden. Als krönenden Abschluss durften die Kinder noch das Polizeiauto begutachten und unterschiedlichste Materialien der Polizei kennenlernen. DANKE für diesen beeindruckenden und lehrreichen Vormittag.
Am ersten Tag nach den Weihnachtsferien gab es für die Kinder der Hof- und Perlbergzwergerl eine große Überraschung. Unter dem Christbaum hatte das Christkind für jede Gruppe Geschenke gelegt. Voller Freude machten sich die einzelnen Gruppen ans Auspacken der Päckchen und waren von den Spielen begeistert. Vielen Dank an den Elternbeirat und das Basarteam Haibach, die das Christkind finanziell unterstützt haben.
Die Vorschulkinder trafen sich mit der 2. Klasse der Grundschule. Bei einem ersten Treffen besuchten die Kinder der 2. Klasse die Vorschulkinder und lasen ihnen in kleinen Gruppen etwas aus ihren Lieblingsbüchern vor. Begeistert lauschten die Vorschulkindern den „Großen“. Im nächsten Treffen kamen die Vorschulkinder in die Schule. Dort bastelten sie alle gemeinsam ein „Engerl“. Dabei halfen die Schulkinder den Vorschulkindern und es entstanden schöne, individuelle Kunstwerke. Die beiden Aktionen erfreuten alle, so dass weitere Aktivitäten geplant sind.
In diesem Jahr besuchte der Nikolaus die Hof- und Perlbergzwergerl. Bei den kleineren Kindern der Raupen- und Bienengruppe schaute er kurz vorbei. Die Kindergartenkinder und die Perlbergzwergerl besuchte er jeweils im Wald. Dort wurde er mit einem Lied begrüßt. Nachdem der Nikolaus aus seinem goldenen Buch gelesen hatte, ließ er für jedes Kind ein kleines Geschenk da. Wir möchten uns ganz herzlich beim Nikolaus bedanken, dass er die Kinder wieder besucht und so reich beschenkt hat.
Die Hofberg- und Perlbergzwergerl machten sich auf den Weg und konnten die Feuerwehr Haibach/Elisabethszell besuchen. Dort angekommen durften die Kinder sich alles ansehen. So konnten sie entdecken, was sich in einem Feuerwehrauto alles befindet bzw. die Räumlichkeiten erkunden. Sie hatten die Möglichkeit einen Helm aufzusetzen, das Blaulicht anzuschalten und sich in das Feuerwehrauto zu setzen. Ein herzliches DANKESCHÖN der Freiwilligen Feuerwehr Haibach (Maria Schmid) und der Freiwilligen Feuerwehr Elisabethszell (Johannes Stöger) für diesen spannenden Vormittag.
Am Freitag, 08.11.2024 haben die Kinder das traditionelle St. Martinsfest gefeiert. Viele Kinder kamen mit ihren Familien und die Feier begann mit einer kleinen Andacht vor dem Feuerwehrhaus. Die Vorschulkinder spielten die Geschichte von St. Martin und tanzten einen Lichterreigen. Danach zogen die Kinder mit ihren Familien durchs Dorf und brachten Licht in die dunklen Straßen. Angeführt wurde der Zug von St. Martin auf seinem Pferd. Im Garten der KiTa klang der Abend gemütlich aus.
Die Kinder der „KiTa-Hofbergzwergerl“ sagen zusammen mit dem Personal herzlichen Dank für die vielen Gaben des Erntedankaltars. Es war eine große Freude für die Kinder in Haibach und Elisabethszell den Altar zu besichtigen. Zusammen kochten die Kinder eine Gemüsesuppe und ließen sich das leckere Brot, das Gemüse und das Obst schmecken. Vergelts Gott an allen Spendern für die reichhaltige Auswahl.
Die Kinder freuten sich auf die Wanderung zusammen mit ihren Eltern. Die Waldgruppe traf sich bei der Feuerwehr Elisabethszell und wanderte dann über den Dorfplatz zum Friedhof und kam schließlich über den Wanderweg zum Waldgelände der Perlbergzwergerl. Dort angekommen sangen die Kinder ein Lied für ihre Eltern. Anschließend zeigten die Kinder ihren Eltern das Waldgelände und ihre Lieblingsplätze. Bei Kaffee, Tee und Kuchen konnten die Eltern ins Gespräch kommen und die Kinder beim Spielen beobachten.
Die Vorschulkinder waren wieder sehr fleißig. Mit Eimern ausgerüstet machten sie sich auf den Weg und sammelten Äpfel und Birnen. Trotz Regenwetters hatten sie sichtlich Freude und waren voller Eifer. Die vorbereiteten Eimer füllten sich und konnten zum Entsaften ge-bracht werden. Unsere Vorschulkinder durften Fam. Dilger besuchen und beobachten wie aus dem angelieferten Obst leckerer Saft gepresst wird. Ein Dankeschön an Fam. Dilger, die jedes Jahr für uns die Äpfel und Birnen zu leckerem Saft verarbeiten und uns einen Einblick ins „Saftpressen“ ermöglicht. Ein Dank auch an die Mitarbeiter des Bauhofs, die uns jedes Jahr die Äpfel und Birnen von den Bäumen rütteln, damit wir fleißig sammeln können.